Vorrangig konzentriert sich unser Büro auf die Planung von Tragwerken von Bauvorhaben. Bei größereren Bauvorhaben besteht eine sehr intensive Zusammenarbeit mit kompetenten Büros, die sich auf die Bearbeitung der verschiedenen Kategorien wie Wärme-, Schall-, Brand- beziehungsweise Holzschutz spezialisiert haben und somit eine zielführende und zuverlässige Zusammenarbeit realisieren können.

Baustatik seit
1994

Durch die in langjähriger Tätigkeit erworbenen Erfahrungen gewährleistet unser Büro eine qualitativ hochwertige und termingerechte Arbeit - stets mit der Zielführung einer auch wirtschaftlichen und ökologischen Tragkonstruktion. Ermöglicht durch den Einsatz aktueller Computertechnik und unter Einsatz der entsprechenden neuesten Planungssoftware zur Berechnung und Darstellung. Zur Erreichung einer kostenrelevanten Optimierung der Tragkonstruktion stielt nicht nur die Aktualität der Planungssoftware, oder die Verwendung gebräuchlicher Schnittstellen zur Erreichung eines ungehinderten Datenaustausches zwischen Architekten, Fachplanern und Bauherren eine Rolle, sondern auch die Bestrebung des Einsatzes innovativer Ideen und Ausführungen.

Innovative Ideen -
Am Zahn der Zeit

Innovative Ideen steuern eine kostengünstige und bauzeitenverkürzende Tragkonstruktion. Dazu gehört die Verwendung vorgefertiger Elemente aus zum Beispiel Stahlbeton, Stahl oder Holz; aber auch der Einsatz neuer Baustoffe wie Stahlfaserbeton oder Verbundkonstruktionen wie Holz-Beton-Verbund zur Verstärkung bestehender Holzbalkendecken oder auch CFK-Lamellen zur Verstärkung bestehender Stahlbetonkonstruktionen.

Nicht nur die Anzahl an bearbeiteten Projekten prägen, sondern auch die Erfahrungen mit alternativen Ausführungsvarianten. In diesem Zusammenhang weisen wir auf unseren reichen Erfahrungsschatz bezüglich des Einsatzes von durchsichtigen ETFE-Folien als kostengünstiges Material für Bedachungen und Fassaden und als Alternative zu konventioneller Verglasungen hin. Diese Lösung wurde erstmalig durch unser Büro in Mecklenburg-Vorpommern präsentiert und nach einer bundesweiten Auszeichnung im Jahr 2005 gewürdigt. Seit dem konnten wir unsere Erfahrungen auf diesem Gebiet bis heute bei weiteren Bauvorhaben einbringen.

Erfahrungen prägen

Büroausflug 2019 - Hamburg

Unser Team besteht aus 8 Mitarbeitern (7 Ingenieure, 1 Bauzeichnerin). Wir sind neben vielen Neubauten (Kultur-, Wohnungs-, Gewerbe-, Industrie-, Hafen- und Brückenbau) auch mit der Sanierung, der Rekonstruktion und dem Umbau bereits vorhandener Bausubstanz, die größtenteils unter Denkmalschutz steht, beschäftigt. Im Vorfeld der Sanierung und der Rekonstruktion können Bestandsuntersuchungen mit einer Ermittlung der Trag- bzw. Resttragfähigkeit vorhandener Tragkonstruktionen durchgeführt und Holzschutzgutachten erstellt werden.

Geschäftsführer:

  • Peter Schenk (Dipl.-Ing.)

Ingenieure:

  • Antje Welke (Dipl.-Ing. FH)
  • Tina Wagner (M.Eng.)
  • Joel-Tobias Daß (M.Eng.)
  • Alexander Götze (M.Eng.)
  • Mohamed Almoalmi (Dipl.-Ing.)
  • Moritz Michel (B.Eng.)

Bauzeichner:

  • Ulrike Engel

Unsere Leistungsbilder

Tragwerksplanung

  • Einfamilien-, Reihen-, Appartement- und Ferienhäuser
  • Wohn- und Geschäftshäuser
  • Herbergs- und Hotelbauten, Pensionen
  • Industrie- u. Gewerbebauten
  • Schul- und Hochschulbauten, Kindertagesstätten
  • Verwaltungsgebäude
  • Pflege- und Wohnheime
  • Kulturbauten

Statisch-konstruktive Instandsetzungsentwürfe

  • Sanierung
  • Rekonstruktion
  • Bestandsuntersuchungen

Bauphysik

  • Energiebedarfsnachweis nach aktueller EnEV
  • Wärmeschutznachweis nach der DIN V 18559 (Nichtwohngebäude)
  • Schallschutznachweise